|
|
|
|
Rezepte |
|
Gazpacho
Atun encebollado
Pisto
Sardinas
|
|
|
|
|
|
Gazpacho Andaluz
(Kalte Gemüsesuppe) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ehemalige Landarbeiter-Essen ist im Sommer aus der Speisekarte nicht mehr wegzudenken.
Zutaten:
1-2 Scheiben trockenes Weißbrot
(kann auch wegbleiben, wenn man die Suppe flüssiger haben will)
1 grüne Paprikaschote
500 g reife Tomaten
1 Gurke
4 Knoblauchzehen
1/8 l Olivenöl
2 EL Wein- oder Sherryessig
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Weißbrot zerkleinern, in eine Schüssel geben und mit etwas Wasser übergießen.
Die Tomaten , die geschälte Gurke den entkernten Paprika klein schneiden . Dann die gesamten Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren. Zum Schluß mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gazpacho sollte vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden, denn es schmeckt am besten kalt. Will man nicht so lange warten kann man auch einige Eiswürfel hineintun.
Gazpacho kann aus einer Schale mit einem Löffel gegessen werden in diesem Fall wird häufig noch eine kleine Schüssel mit Tomatenwürfeln, Gurken und Paprikastückchen sowie frisches Weißbrot gereicht.
In Gaststätten auf dem Land ist es häufig üblich, Gazpacho einfach mal zwischendurch aus einem Wasserglas zu trinken, was in der heißen Jahreszeit sehr erfrischend und zudem noch sehr gesund ist. |
|
|
|
|
Atún encebollado
(Thunfisch-Gulasch) |
|
|
|
|

Ein sehr einfaches, schnell zuzubereitendes, aber dennoch sehr schmackhaftes Gericht
Zutaten:
750 gr. frischer Thunfisch, in Stücke geschnitten
4 Knoblauchzehen
2 große Zwiebel
1 Lorbeerblatt
ein halbes Glas trockener Sherry ( fino)
Olivenöl
Salz
Zubereitung:
Den klein geschnittenen Knoblauch und die gehackten Zwiebeln mit dem Lorbeerblatt in Olivenöl andünsten, bis sie glasig sind. Danach die Thunfischstückchen und nach einer Weile den Sherry dazugeben und ca. 20 Minuten schmoren lassen. Warm, mit „patatas fritas“ oder Brot servieren.
Dazu passt natürlich ein trockener Sherry.
In Bars oder Restaurants wird Atún encebollado auch häufig als Tapa angeboten.
|
|
|
|
|
Pisto - Gemüse |
|
|
|
|

gesundes Sommeressen
Zutaten:
2 grüne Paprika
2 Zucchini
1 Aubergine
2 Möhren(optional)
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 große Dose pürierte Tomaten (oder frische Tomaten pürieren)
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch klein hacken und mit Olivenöl in einem flachen Topf (oder hohen Pfanne) anbraten. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden und dazugeben, salzen und pfeffern. Zuletzt die pürierten Tomaten dazugeben und ca. eine halbe Stunde lang schmoren. Das Gericht mit einem Spiegelei und frischem Brot servieren. Köstlich..
Pisto kann auch als Gemüsebeilage für ein Fleischgericht dienen.
|
|
|
|
|
Gegrillte Sardinen (Sardinas a la plancha) |
|
|
|
|

Traditionelles Sommeressen an der Costa de la Luz
Zutaten:
Frische Sardinen
Grobes Meersalz
1 Zitrone
Zubereitung
Sardinen mit viel Salz bestreuen und auf den Grill oder Plancha legen. Wenn die Haut kross ist, umdrehen, wieder etwas salzen und etwas Zitronensaft darüber tun. Noch einmal wenden und dann vom Grill herunternehmen. Man isst die Sardinen am besten mit der Hand. Wenn sich die Haut gut vom Filet ablöst, dann sind die Sardinen gut gelungen. Dazu passt Tomatensalat, frisches Weißbrot und ein kühles Bier (natürlich Cruzcampo).
|
|
|
Sopa de Picadillo
Kraftbrühe vom Jamon Iberico |
|
|
|

sehr beliebte kräftige Suppe in der Provinz Cadiz
Zutaten:
1 Knochen vom Jamon Serrano (Luftgetrockneter iberischer Schinken)
Eier (pro Person 1 Ei)
Suppennudeln
frische Minze
Zubereitung:
Den Knochen in einem großem Topf mindestens 1 Stunde lang auskochen. In der Zwischenzeit die Eier hart kochen und danach erkalten lassen. Den Knochen aus dem Topf nehmen, das restliche Schinkenfleisch ablösen und klein würfeln. Danach die Eier klein schneiden. Die Suppe auf die Teller füllen und mit den Schinkenwürfeln, dem Ei und ein paar Minze-Blättern garnieren. In der Regel sind keine weiteren Gewürze mehr erforderlich, da die Suppe so schon sehr würzig und schmackhaft ist.
|
|
|
|
|
|
NISPERO - Likör / Chutney

Nísperos (Mispeln) sind in Andalusien die ersten reifen Früchte im Frühjahr (April). Sie sind sehr empfindlich und bekommen schnell braune Flecken, von daher sind sie auch schwer zu exportieren und in Deutschland kaum bekannt.
Sie haben kaum Kalorien, enthalten sehr viel Karotin, Kalium und Kalzium, sind also sehr gesund und schmecken auch sehr gut.
Die Nispero liebt es heiß, bei etwa minus 5° würde sie eingehen.
Man kann sich ein Nisperobäumchen auch selber ziehen, steckt einfach eine gekaufte oder selbst gepflückte Frucht etwa zwei Zentimeter in den Boden und lässt sie bei rund 20 Grad keimen.
Es sind immergrüne Bäume, die unempfindlich gegen sämtliche Schädlinge sind und deshalb nicht gespritzt werden müssen.
Also eine richtig tolle Ökopflanze.
Man kann Marmelade, Chutney, Kompott - oder auch Likör davon zubereiten. |
|
|
Likör
250-300 g Nisperos
2 Päckchen Vanillezucker
1 Stange Zimt
250 g Kandiszucker
1 Flasche Wodka
Die Nisperos schälen, die Kerne entfernen und vierteln.
Mit den anderen Zutaten in einem gut verschließbaren Glas ansetzen.
Mindestens 6-8 Wochen durchziehen lassen und das Gefäß alle 3 Tage schütteln.
Danach den Inhalt durch ein Haarsieb gießen und gut abtropfen lassen.
Den Likör in Flaschen füllen und nochmals 6 Wochen durchziehen lassen. Schmeckt vorzüglich. Die durchtränkten Wodka-Früchte kann man gut zu Vanille-Eis genießen. |
Chutney
(Grundrezept)
- ca. 1/2 kg geschälte und halbierte Nisperos
- 1 Mango, in Würfel geschnitte
- 1 kleingehackte Zwiebel
- frischer Ingwer, gerieben
- Knoblauch nach Belieben
- Chillipulver für die Schärfe
- brauner Zucker
- Currypulver und Kurkuma
- etwas Essig
Alles zusammen aufkochen bis die Masse nicht mehr zu flüssig ist und in Gläser luftdicht abfüllen. Schmeckt hervorragend zu allen Huhn-Gerichten oder Käse. |
|
Anmerkung: dies sind keine traditionelle, andalusische Rezepte - in der andalusischen Küche findet diese gute Frucht keine nenneswerte Verwertung |
|
|
|
|
Alcachofas rellenas
(Gefüllte Artischocken)
|
|
|

ein leichtes Frühlingsessen
Zutaten:
Artischocken
Zwiebeln
Knoblauch
Petersilie
Olivenöl
Zitronensaft, Salz und Pfeffer, etwas Chili
etwas Weißbrot
Avas (eine Art grüne dicke Bohnen)
Zubereitung:
Die Artischocken werden vorbereitet: die kleinen untersten Blätter abbrechen und von den äußeren diejenigen entfernen, die Druckstellen zeigen oder lose sind, dann ca. 2,5 cm von der Spitze abschneiden . Mit der Küchenschere noch ca. 50 mm von den seitlichen Blattspitzen abschneiden. Die Stielansätze der werden flach geschnitten, damit sie aufrecht stehen können.
Für die Füllung Zwiebel, Knoblauch und Petersilie kleinhacken und mit den Gewürzen und zerkleinertem Weißbrot vermengen, etwas Zitronensaft dazutun. Die Artischocken damit füllen und etwas Olivenöl auf jede Artischocke träufeln. Zusammen mit den dicken Bohnen in einen flachen Topf aufrecht schichten, etwas Wasser dazutun und zugedeckt auf kleiner Flamme schmoren. (ca . 15 Min.)
|
|
|
|
|
|
Tortillita de Camarones (Pfannkuchen mit kleinen Krabben)
|
|
|
|
|
|
|

schnell zubereitete und sehr beliebte Vorspeise
Zutaten:
Weizenmehl und Kichererbsenmehl, zu gleichen Teilen
Kleine Krabben mit Schale (Camarones)
gehackte Petersilie, eventuell kleingehackte Frühlingszwiebel
Salz, Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem dünnflüssigen Pfannkuchenteig verrühren.
In einer Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen. Mit einem Löffel Teig im Öl goldgelb backen, herausnehmen und gut abtropfen lassen. |
|
|
|
|
|
|
Conejo en Salsa ( Kaninchengulasch) |
|
|
|
|
|
|
|

Zutaten:
1 Kaninchen
1 große Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Fino (trockener Sherry)
Lorbeerblatt
Oregano
Thymian
3 Tomaten
Zubereitung
Das Kaninchen in nicht zu große Stücke schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kaninchenstücke goldgelb anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und im gleichen Öl die kleingeschnittene Zwiebel glasig dünsten, den Knoblauch un die Gewürze dazutun und zum Schluß die enthäuteten in Stücke geschnittenen Tomaten dazutun. Einigen Minuten köcheln, dann die Kaninchenteile hineintun, den Sherry (Menge nach Geschmack) dazugießen und das ganze ca. 1 Stunde schmoren, ab und zu mal umrühren. Mit "patatas fritas" servieren, dazu passt natürlich ein trockener Sherry.
|
|
|
|
|
|
|