

Olivenöl
„Zwei Flüssigkeiten sind es, die dem menschlichen Körper angenehm sind, innerlich der Wein und äußerlich das Olivenöl, die beide von Bäumen stammen, aber das Öl ist das Notwendigere“ (Plinius, römischer Naturforscher)
Spanisches Olivenöl ist weltweit bekannt für seine hohe Qualität und seinen einzigartigen Geschmack. Spanien ist der größte Produzent von Olivenöl, und das Land hat eine lange Tradition in der Herstellung dieses edlen Produkts. Besonders bekannt sind die Regionen Andalusien, Katalonien und Valencia, in denen auf weitläufigen Plantagen Oliven angebaut werden, die für ihre ausgezeichnete Qualität bekannt sind.
Das spanische Olivenöl wird aus verschiedenen Olivensorten gewonnen, die je nach Region und Anbaubedingungen variieren. Zu den bekanntesten Sorten gehören die Arbequina, die für ihr mildes und fruchtiges Aroma geschätzt wird, und die Picual, die ein intensiveres, etwas herberes Geschmacksprofil bietet.
Ein markantes Merkmal des spanischen Olivenöls ist die sorgfältige Ernte und Verarbeitung. Die Oliven werden in der Regel in den frühen Morgenstunden gepflückt, um ihre Frische zu bewahren. Nach der Ernte werden sie in modernen Ölmühlen kalt gepresst, wodurch das Öl seine gesunden Eigenschaften und seinen vollen Geschmack behält.
Spanisches Olivenöl zeichnet sich durch seine gesundheitlichen Vorteile aus. Es ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die als gesundheitsfördernd gelten, sowie an Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenolen, die entzündungshemmend wirken. Aufgrund dieser positiven Eigenschaften wird spanisches Olivenöl häufig in der mediterranen Ernährung verwendet, die als besonders herzgesund gilt.
Es gibt verschiedene Kategorien von spanischem Olivenöl, darunter natives Olivenöl extra (die höchste Qualität), natives Olivenöl und Olivenöl. Natives Olivenöl extra ist besonders hochwertig, da es ohne chemische Behandlung und ausschließlich durch mechanische Verfahren gewonnen wird. Es hat einen intensiven, frischen Geschmack, der gut zu Salaten, Gemüsegerichten und auch zum Dippen von Brot passt.
Ob in der Küche oder als Zutat in kosmetischen Produkten – spanisches Olivenöl hat sich als wahres Multitalent etabliert. Seine Vielseitigkeit und Qualität machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der spanischen Kultur und zu einem der besten Olivenöle der Welt.
Ölmühle - Almazara
Sancha Perez in Conil

Ramón Iglesias Pérez , pensionierter Ingineur aus Sevilla, gebürtig aus Conil, hat mit dem Erbe seines Großvaters , ein- 17 ha braches Land, 2008 ein nachahmenswertes Projekt ins Leben gerufen. Es wurden 2.000 Olivenbäume und 10.000 Weinreben angepflanzt, so wie man es auf diesem Terrain zwischen Conil und Vejer schon im 17. und 18. Jahrhundert getan hatte, eine Wiederbelebung alter Traditionen, streng nach ökologischen Prinzipien.

Nur etwa 3.000 Liter Öl aus den Sorten Arbequina und Picual werden produziert und es wird viel Wert darauf gelegt, die bestmögliche Qualität zu erreichen, der Geschmack dieses Öls ist mild und fruchtig.
Bauern aus der Umgebung können im Herbst Ihre Olivenernte vorbeibringen und somit ihr eigenes Olivenöl pressen lassen.
Anmerkung: Almazara kommt aus dem arabischen „al-ma’sara“ und bedeutet „Presse“
Diese Bodega kann man auch besichtigen.
Weitere Infos finden Sie hier: www.sanchaperez.com