Der auf das 14.-15. Jahrhundert datierte Turm ist Teil einer Reihe von Türmen, die zum Schutz vor Piratenangriffen und anderen Bedrohungen entlang der Küste erbaut wurden, denn Conil war wegen des Thunfischfangs besonders bedroht. In Auftrag gegeben wurde der 300 m hohe Turm von Alonso Pérez de Guzmán und ist heute ein Teil des Stadtwappens von Conil. Die architektonische Gestaltung des Turms , der Teil der Stadtmauer ist und wurde in der Zeit der islamischen Herrschaft in Spanien errichtet, typisch für die damalige Zeit und vereint er Elemente der maurischen Baukunst mit späteren christlichen Einflüssen.
Ende des 18 Jh. wurde er umgebaut und erhielt sein heutiges Aussehen. Plaza Mayor hieß damals der Platz zwischen der Kirche . Santa Catalina, dem Guzmán-Turm, Casa Cabildo und dem Gefängnis (Carcel) und war bis ins 20 Jh. Zentrum für öffentliche Veranstaltungen jeglicher Art.
Der Turm ist heutzutage für das Publikum geöffnet. Ein Aufstieg lohnt sich, denn von oben hat man einen herrlichen Ausblick auf Conil und Umgebung.