

Puente del Pilar - Día de la Hispanidad
Jedes Jahr am 12. Oktober feiert Spanien den Día de la Hispanidad, den großen Nationalfeiertag, an dem der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 und der Gründung des spanischen Imperiums gedacht wird. Das Datum wurde 1918 von König Alfons XIII. offiziell festgelegt, und seitdem finden jedes Jahr im ganzen Land Feierlichkeiten statt, um der Geschichte und der nationalen Identität zu huldigen.
Das Zentrum der Feierlichkeiten befindet sich in Madrid, wo die traditionelle Militärparade unter der Schirmherrschaft des Königspaares Felipe VI. und Letizia stattfindet. Tausende von Menschen strömen in die Hauptstadt, um das Ereignis mitzuerleben, während ebenso viele es zu Hause im Fernsehen verfolgen. An dieser Ausgabe nehmen mehr als 3.000 Angehörige der Streitkräfte und der staatlichen Sicherheitskräfte sowie Fahrzeuge und Flugzeuge teil, um die Einheit und Stärke des Landes zu symbolisieren.
Da der 12. Oktober dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, haben einige Regionen beschlossen, den Feiertag auf Montag, den 13. Oktober, zu verlegen und ihren Bürgern damit ein langes Wochenende zu ermöglichen. Insgesamt haben fünf autonome Regionen diese Entscheidung getroffen: Andalusien, Aragón, Asturien, Kastilien und León, Extremadura.
Auf diese Weise können die Einwohner dieser Gebiete ein längeres Wochenende für Ausflüge oder zum Ausruhen genießen.
Im Volksmund nennt man diese Brückentage „Puente del Pilar“ – da am gleichen Tag der „Dia del Pilar“ – ein religiöses Fest gefeiert wird
Diese Art der Verlegung ist durch das Königliche Dekret 2001/1983 erlaubt, das den autonomen Regionen das Recht einräumt, einen nationalen Feiertag, der auf einen Sonntag fällt, zu verlegen, sofern die 14 jährlichen Feiertage eingehalten werden: acht nationale und sechs regionale oder lokale Feiertage.