„Tosantos“ in in der Provinz Cádiz ist eine beliebte und charakteristische Art, Allerheiligen am 1. November zu feiern. Die katholische Tradition, der Gedenk der Verstorbenen, verbindet sich hier mit dem typischen Humor und der Ironie – der Tag trägt damit sowohl feierliche als auch festliche oder satirische Akzente.
Aus dem Brauch, Friedhöfe zu besuchen und den Toten zu gedenken, hat sich in Cádiz eine Verbindung mit volkstümlichen Ausdrucksformen (Puppen, Figuren, Satire) gebildet. So erhält das Fest einen eher lockeren Charakter als in anderen Regionen.
In Straßen und Schaufenstern werden Figuren ausgestellt, die „tosantos“ – Puppen, Totenköpfe oder Karikaturen –, die oft Persönlichkeiten des Jahres, Politiker oder Prominente humorvoll darstellen. Dazu kommen Hausaltäre, Blumengaben auf Friedhöfen und Märkte mit typischen Produkten.
Typisch sind traditionelle Süßigkeiten dieser Zeit wie „Huesos de Santo“ (Marzipanröllchen) und „Buñuelos“ (Krapfen) sowie weiteres Herbstgebäck.