

Film und Video
Drehorte in Andalusien - Costa de la Luz
Wunderschöne Landschaften, historische Städte, weiße Dörfer mit ihren engen Gassen, sowie die weitläufigen Strände an der Costa de la Luz bieten zahlreiche malerische Kulissen für Filmproduktionen.
“La niña de la venta”
1951 wurde dieser Film mit Lola Flores und Manolo Caracol in Sancti Petri / Chiclana gedreht. (Regisseur: Ramón Torrado) . Der Ort Sancti Petri wurde 1946 für Familien, die Thunfische verarbeiteten gegründet – nachdem der Fischfang in den 60-er Jahre stark zurückging, wurden die Familien 1973 ausgesiedelt und der Ort, der sogar über eine Kirche, Gaststäte, Kino verfügte, verfiel im Laufe der Jahre immer mehr. Heute befindet sich dort ein Yachthafen, ein paar Lokale – und Hausruinen. In dem Film kann man wunderbar sehen, wie das Leben damals dort stattfand .
El Pescador de Coplas
Bereits 1954 war Conil Drehort des Spielfilms“El Pescador de Coplas“ von Antonio del Amo.
Es ist die sentimentale Geschichte von zwei Geschwistern, die mit einem gemieteten Boot versuchen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Der Film ist eine Hommage an den Berufsstand des arbeitssamen und ehrlichen Fischers. Die Hauptrollen spielen die Tänzerin Marujita Díaz und der Sänger Antonio Molina aus Malaga.
Los Guerilleros
Das weiße Dorf Arcos de la Frontera diente bereits in den 60-er Jahren als Filmkulisse, z.B. für den Film „Los Guerilleros“ (1963) mit Manolo Escobar und Rocio Jurado
EL Amor Brujo
„Liebeszauber“, Spanien 1967, von Francisco Rovira-Beleta.
mit Antonio Gades, La Polaca und u.a. auch der 14-jährige Camaron de la Isla.
Der Flamenco -Tanzfilm mit Musik von Manuel de Falla (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Film von Carlos Saura) wurde in den Aussenbezirken von Cádiz gedreht.
CAIN
Chiclana de la Frontera war 1986 Drehort für den Spielfilm „Cain“ von dem jungen Regisseur Manuel Iborra.
In diesem Kinderfilm geht es um einen Lehrer, seine Klasse und einen Jungen, namens Cain, den nichts anderes als Tiere interessieren.
Viele „Chiclaneros“ wirkten bei diesem Film als Statisten mit. Im September 2006 wurde dieser Film, 20 Jahre nach seinem Dreh, im Teatro Moderno von Chiclana gezeigt – im Beisein des Regisseurs und den Hauptdarstellern. Es wurden viele Erinnerungen ausgetauscht.
Lesen Sie den Artikel aus dem „Diario Bahia de Cádiz“ vom 29.9.2006
Ausschnitt aus dem Film
Das Gesetz der Begierde
1987 entstand der Film „La ley del deseo“ (Das Gesetz der Begierde) von Pedro Almodovar, mit Carmen Maura und Antonio Banderas.
Pablo, ein Filmregisseur, hat einen transsexuellen Bruder, bekannt unter dem Namen Tina. Pablo ist in Juan verliebt, der aber seine Liebe nicht erwidert. Dieser verbringt seinen Urlaub in einem Dorf in der Provinz Cádiz (Conil). In der Zwischenzeit lernt Pablo einen sehr besitzergreifenden jungen Mann kennen. Die Tragödie ist nicht mehr zu vermeiden….
Mehr zu Pedro Almodovar und seinen Filmen:
de.wikipedia.org/wiki/Pedro_Almodovar
…
Besos para todos
Der größte Teil des Films „Besos para todos“ (2000) von Jaime Chávarri (erhielt mit diesem Film den Goya 2001 für beste Regie) wurde in Cádiz gedreht.
Cádiz, im Jahr 1965 – in diesem Film geht es um Liebe, Drama. Der Regisseur konnte keine bessere Stadt finden, um das soziale und politische Klima Spaniens in den 60-er Jahren darzustellen: drei Medizinstudenten teilen sich eine Mietwohnung. Mit dem Studium klappt alles gut, bis zwei Mädchen, Nachtclubtänzerinnen in ihr Leben treten und alles auf den Kopf stellen…
Szene aus dem Film
Atún y Chocolate
Barbate ist Schauplatz des Spielfilms „Atún y Chocolate“ (Thunfisch und Haschisch), Spanien, 2004, von Pablo Corbonell mit Musik von Nono Garcia. Ein bezaubernder und ergreifender Film zum Schmunzeln um die Überlebenskünste von drei Fischern – für einen von Ihnen soll für seine eigene Hochzeit ein Thunfisch „ organisiert“ werden …
Sehen sie hier den Trailer zu dem Film
Die Another Day
2002 verwandelte sich Cádiz in Havanna – für den zwanzigsten James Bond Film „Die Another Day“ mit Halle Berry und Pierce Brosnan. Hunderte von Statisten schlenderten über den „Malecon“. Siehe hierzu ein Bericht aus „El Mundo“ vom 4.4.2002:

Camarón - La Película
Die Biografie der 1992 verstorbenen Flamenco-Legende „Camarón de la Isla“ verfilmte 2005 der spanische Regisseur Jaime Chavarri – natürlich u.a. in dessen Heimatstadt San Fernando.
Der Film wurde mit 3 Goyas ausgezeichnet.
Manolete
ist ein Film des holländischen Regisseurs Menno Meyjes über die letzten Jahre des legendären Stierkämpfers „Manolete“ (1917-1947), über seine turbulente Liebesaffäre mit der Schauspielerin Lupe Sino (Penelope Cruz) und seinen tragischen Tod in der Stierkampfarena.
Dargestellt wird „Manolete“ von Adrien Brody. Gedreht wurde in Sevilla, Cordoba und zuletzt auch im Sommer 2007 in Puerto de Santa Maria, in Sanlucar de Barameda und natürlich auch in Cádiz.
Der Stierkampf ist bekannterweise sehr umstritten, daher wurde der Film bereits vor Start massiv von Stierkampfgegnern kritisiert
Weitere Infos über diesen Film mit Trailer: www.kino.de/kinofilm/manolete/100770.html

Alatriste
Der Film hatte auf dem Filmfestival in Venedig, 2006 Premiere und gilt als der teuerste spanische Film überhaupt, trotzdem erntete er nicht besonders positive Kritiken.
Der Regisseur Agustin Diaz Yanes drehte diesen Film nach einem Buch von Arturo Pérez-Reverte. Hauptfigur ist der Kapitän Diego Alatriste, der im 17. Jahrhundert lebte, der als Flandern-Veteran und Söldner für seinen Mut bekannt war. Neben Sevilla war Cádiz Drehort (Playa La Caleta und die Festung San Sebastian).
Knight and Day
Action Comedy mit Tom Cruise und Cameron Diaz
Cádiz ist Pamplona: Stierlauf-Szenen wurden im November 2009 in Cádiz Calle Ancha gedreht. Mehrere hundert Statisten aus der Stadt haben mitgewirkt. Siehe auch Bericht im Aktuell- Blog

Strand El Roqueo
Meine beste Freundin
Mai und Juni 2013 wurden Szenen in Cádiz und in Conil am Strand El Roqueo gedreht. Eine Produktion von Relevant-Film für das ZDF. Regie führt Thomas Jauch..
Die Freundinnen Caro (Lena Stolze) und Daniela (Ulrike Kriener) treffen sich in Andalusien. Die beiden haben sich vor 20 Jahren bei einer Schiffskatastrophe kennen gelernt und machen seitdem zusammen Urlaub. Dieses Jahr wird es eine besondere Reise. Auf Caros Wunsch hin kehren sie zum ersten Mal nach Cádiz zurück, den Ort ihres Kennenlernens. Daniela, die früher gerne noch im Urlaub Telefonkonferenzen abhielt, hat kurz vor der Reise ihren gut bezahlten Job verloren. Für die arbeitswütige Perfektionistin ist das wie ein Weltuntergang.

Die Diplomatin
Wieder einmal haben sich location scouts Conil als Film-Drehort ausgewählt. Im November 2015 verwandelten sich einige Strassen in der Altstadt in einen tunesischen Markt für eine Folge der ARD-Serie „Die Diplomatin“ produziert von UFA Fiction mit Natalia Wörner in der Hauptrolle. Es wurden auch zahlreiche Statisten aus Conil gecastet.
ORO
Oro“ (Gold)ist ein spanischer Film, der im November 2017 veröffentlicht wurde.
Im April 2016 wurden auch in in Conil ein paar Szenen an verschiedenen Stellen am Strand gedreht. Direkt am Parkplatz Fontanilla wurde ein aufwendiges Szenbild aufgebaut
Es handelt sich um eine historische Geschichte aus dem 16. Jahrhundert unter der Regie von Agustín Díaz Yanes, die auf einer Kurzgeschichte von Arturo Pérez Reverte basiert. Der Regisseur wählte auch schon für seinen Film „Alatriste“ Conil als Drehort..
SIN FIN
„Sin Fin“ ist der Debütfilm der Brüder Alenda, ein Roadmovie zwischen Cádiz, Málaga und Madrid, das eine Liebesgeschichte durch verschiedene Zeitreisen erzählt, in denen das Problem besteht, die Realität so zu akzeptieren, wie sie ist. Javier (Javier Rey) reist durch die Zeit, um die letzte Erinnerung mit María (María León), der Liebe seines Lebens, zu erleben. Auf ihrer Reise erinnert sie sich an den ersten Tag, als sie ein freudiges Mädchen war, das sie sich in ihn verliebt hat. Der Film ist eine Adaption zum Spielfilm des Kurzfilms mit den gleichen Schauspielern `Not the End‘.
Ausser in Malaga und Madrid, wurden Teile des Films in Conil im Jahr 2017 gedreht
Trailer: https://vimeo.com/262954539

THE RHYTHM SECTION
Nach dem Tod ihrer Familie bei einem Flugzeugabsturz auf einem Flug, auf dem sie eigentlich sein sollte, entdeckt Stephanie Patrick, dass der Absturz kein Unfall war. Sie versucht dann, die Wahrheit aufzudecken, indem sie die Identität eines Attentäters annimmt, um die Verantwortlichen aufzuspüren….
Teile des amerikanischen Spionage-Thrillers wurden im Juni 2018 in Cádiz gedreht. Jude Law und Blake Lively spielen die Hauptrollen. Filmstart ist 2019.
ELLA, MALDITA ALMA
Ella, maldita alma“ , eine neue Serie bei „Telecinco“ nach einer Geschichte des galizischen Schrifztstellers Manuel Rivas erzählt die Story einer unmöglichen Liebe zwischen zwei Menschen, die mit aller Kraft dagegen ankämpfen, den Gefühlen nachzugeben, die sie überwältigen: Fermín (Maxi Iglesias), ein charismatischer Priester ; und Ana (Karina Kolokolchykova), die Frau seines Cousins Isaac (Martiño Rivas), fast sein Bruder, dessen Familie ihn seit seiner Kindheit aufgenommen hat und die, ohne es zu wissen, der dritte Eckpunkt dieser komplexen Dreiecksbeziehung ist.
Gedreht wurde Ende 2024 unter anderem auch in Conil.
YOUNG SHERLOCK
TV-Serie, Großbritannien , Regie: Guy Ritchie, 2025
Cádiz bereitet sich darauf vor, zur Bühne für diese internationale Produktion zu werden, deren Dreharbeiten schon im Februar 2025 begonnen haben und auch in anderen Teilen der Provinz stattfinden werden. Die Plaza de Argüelles wird komplett umgestaltet, wobei in den kommenden Wochen Details wie die Installation von Gaslaternen, Schaufenstern aus dem 19. Jahrhundert.
Um was es geht: der 19-jährige Sherlock Holmes wird in Oxford in einen Mordfall verwickelt, der seine Freiheit gefährdet. Sein erster Fall, den er leichtsinnig anpackt, führt ihn zur Aufdeckung einer weitreichenden Verschwörung, die seinen Weg für immer verändert.
Die Wahl von Cádiz als einer der Hauptdrehorte für die Serie ist kein Zufall. Ihre Architektur, der Charme ihrer Straßen und ihre Fähigkeit, vergangene Epochen wieder aufleben zu lassen, waren der Schlüssel zur Attraktivität der Produktion.
Cádiz mit bereitet sich mit Stolz darauf vor, Teil dieses Abenteuers zu sein, und die Plaza de Argüelles ist bereit, sich in ein Stück London des 19. Jahrhunderts zu verwandeln und Film- und Fernsehgeschichte zu schreiben.