

Estanco Nr. 3 oder "La Tienda de Ramon" und Juan Pérez -


Jeder kommt irgendwann mal daran vorbei: der Tabakladen vor dem Stadttor von Conil, Puerta de la Villa. Auf über 150 Jahre Familientradition ( 5 Generationen) blickt er nun schon zurück. Der Ururgroßvater von Juan, Ramon Perez Garcia, gebürtig aus Santander, heiratete die Conileña Carmen Vasquez und eröffnete einen Krämerladen, wo man nahezu alles kaufen kaufen konnte. Ein Sohn, der ebenfalls Ramon hieß , führte den Laden ab 1902 weiter und dessen Sohn , der dritte Ramon übernahm ihn bereits im Alter von 16 Jahren und führte ihn während des Bürgerkrieges. Dann in den 60-er Jahren stieg bereits Juan, einer von 5 Söhnen ein und übernahm dann den Laden. Er ist zwar immer noch präsent, aber seine Kinder werden den Laden in Zukunft weiter führen. Die Einrichtung – die Regale sind nun schon über 100 Jahre alt und in dessen „Chaos“ sich bislang nur Juan auskannte. „Ich hätte Antiquar werden sollen“ sagt Juan, der sich von nichts trennen kann. Das Verkaufssortiment hat sich in den letzten Jahren auf Tabakwaren, ein paar Süßigkeiten, Postkarten und etwas Kunsthandwerk beschränkt. Der Laden ist, trotz weniger Rauchern, so etwas wie ein Mittelpunkt von Conil. Im Sommer, immer gut besucht auch von Touristen, die Postkarten, Briefmarken oder Zigaretten kaufen, der Lotto Verkäufer vor dem Laden oder die alten Männer, die zu manchen Uhrzeiten einfach vor dem Laden stehen und sich das Treiben auf der Straße anschauen. (HZ, 2012)
Heute wird der Tabakladen von seiner Tochter und seinem Sohn weiter geführt.
Lesen Sie dazu auch den Artikel aus „EuropaSur“ (2009)