

Hammam
Der Name leitet sich von der tunesischen Stadt Hammamet von diesem arabischen Wort ab – dort befindet sich in der Medina seit dem 15. Jahrhundert der Hammam!
Im Hammam geht es nicht nur um die Reinigung des Körpers. Ein Hamam Besuch ist ein wahres Fest für Körper und Seele.

Der Hammam ist im Gegensatz zur finnischen Sauna keine Trockensauna, sondern ein Dampfbad. Ursprünglich werden Hammams nach Geschlechtern getrennt, in Hotelanlagen kann man das Hammam meistens jedoch gemeinsam besuchen. Der Besucher legt ein spezielles Handtuch, eine Art Lendenschurz um – an den Wänden befinden sich Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser, damit kann man sich selber nach dem Dampfbad übergießen, oder man lässt dies von einem Bademeister tun. Oft werden auch Massagen und Peelings angeboten. Bei einem Peeling wird die Haut durch Reiben mit einem rauhen Handschuh aus Wildseide oder Ziegenhaar gereinigt.
Nach dem Dampfbad folgt eine Phase der Erholung und Entspannung. Wie bei einer Sauna regt der Besuch eines Hammams die Durchblutung der Haut an und erhöht das körperliche Wohlbefinden.
Intellektuelle und Künstler (u.a. Paul Klee, August Macke, Gustave Flaubert, Guy de Maupassant und Oscar Wilde) machten es uns Anfang des 20. Jahrhunderts vor: Urlaub an kilometerlangen Sandstränden, verbunden mit arabischer Kultur und mediterranem Ambiente
Hammams
In Chiclana, Novo St. Petri, im Tartessus Center befindet sich das Hammam St. Petri.
Man besinnt sich hier auf eine jahrhundertalte Tradition – als einem Ort der Geselligkeit, des Friedens und der Reinigung.
„…eine Reise in die Welt von „Al-Andalus: Dekoration, Farben, Licht, Wasser, Düfte, Musik, … lassen Sie sich verwöhnen …“
Ein Ort zum Hineintauchen in eine andere Zeit und Welt ist das „Hammam Andalusi“ in Jerez de la Frontera, mitten in der Altstadt, nahe der Kathedrale. Das Bad wurde aus einem Palasthaus des 18. Jahrhunderts neu rekonstruiert.
www.hammamandalusi.com