Tomaten aus Conil de la Frontera sind bekannt für ihre Frische und hohe Qualität, da sie in einem sonnigen Klima mit fruchtbarem Boden angebaut werden. Das sorgt für besonders aromatische und saftige Früchte.
Viele lokale Bauern setzen auf nachhaltigen Anbau, was bedeutet, dass die Tomaten ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien angebaut werden, um den natürlichen Geschmack zu bewahren.
Am Vormittag gibt es Informationen über die Herkunft, die Sorten und die Besonderheiten der Tomate. Es wird gezeigt, wie ihre Samen für die Aussaat gewonnen und aufbewahrt werden, und natürlich gibt es eine Verkostung verschiedener Sorten, die agroökologisch angebaut wurden.
Dazu gibt es ein Glas Weißwein Palomino–Pedro Ximénez und Brot mit Bio-Olivenöl aus eigenem Anbau.