

FreeTour Cádiz
Cádiz, die älteste Stadt Europas,erkunden, in wunderschöne Gassen eintauchen, Sehenswertes aufnehmen und Geheimtipps erfahren.
Gastbeitrag von Vera Blank
Vera´s Interview Plauderei, mit Jürgen Karner „FreeTourCádiz auf Deutsch“
Was bedeutet Cádiz für dich – was ist die Faszination?
Cádiz hat eine besondere Bedeutung in der spanischen Geschichte und für jeden Spanier. Wenn ich spanische Landsleute oder jemanden dabei habe, der spanische Wurzeln hat, bestätigen sie, wie wichtig die Geschichte von Cádiz nicht nur in Spanien, sondern auch auf anderen Kontinenten, zum Beispiel in Lateinamerika, wahrgenommen wird. Außerdem hat die Stadt eine tolle Atmosphäre und viele attraktive Plätze zum Verweilen.
Was sind die Highlights auf deiner Tour und für Dich spezielle Orte?
Das römische Theater, das die Bedeutung der Römer für Cádiz aufzeigt. Der Strand Playa del La Caleta zum Beispiel mit seinem wunderschönen Badehaus welches den Hauch von Jugendstil widerspiegelt . Und natürlich der Stop auf der Tour im traditionsreichen Taberna Casa Manteca, mit einfachen Tapas, die kaum jemand kennt, die aber hier in der Provinz Cádiz ganz typisch sind.
Was ist dein ganz persönlicher Lieblingsplatz in Cádiz?
Ich selbst möchte mir meine speziellen Plätze bewahren, wie den Plaza de Mina, mit seinen Bäumen und Cafe´s und den alte Hafen San Felipe. Wenn jemand fragt, gebe ich gerne die Wegbeschreibung dort hin
Du kommst aus Linz in Österreich – woher hast Du so viele ausgefallene und spannende Geschichten über Cádiz?
Ich habe mich intensiv mit Cádiz beschäftigt und mir wurde immer mehr bewusst, wie toll diese kleine Stadt ist. Monatelange Recherchen über Cádiz machen meine Faszination aus und erhalten sie aufrecht, denn es gibt immer Neues zu erfahren und zu entdecken
Was suchen die Besucher Deiner Tour?
Die meisten Urlauber haben die älteste Stadt Europas gar nicht auf dem Schirm bei ihrer Reise nach Andalusien. Sie sind dann ganz häufig positiv überrascht und erleben einen schönen Tag in Cádiz mit schönen Erinnerungen von der Tour und von mir. Auf jeder Tour entsteht auch eine persönliche Bindung durch den Bezug zu den Menschen, die auch über Jahre anhalten kann, in denen wir über die Tour hinaus im Kontakt sind.
Was begeistert Dich selbst daran, ein Tourguide zu sein?
Ich bin gerne mit interessanten Menschen zusammen, bin neugierig und offen, spreche gerne in meiner Muttersprache und erlebe jeden Tag etwas Neues.
Es gibt so viele positive Berichte über eine Tour mit dir als Guide – was ist dein Geheimnis, – oder gibt es ein Erfolgsrezept?
Das individuelle Eingehen auf jeden Besucher, empathisches Interesse an den Menschen, ausdrucksstarkes Erzählen, redegewandt und auch mal schlagfertig zu sein, nicht verlegen zu werden, wenn ich etwas nicht beantworten kann und nicht zuletzt die Liebe zur Stadt.
Cádiz hat über 310 Sonnentage, aber was machst du bei so richtig schlechtem Wetter?
Es ist noch nie eine Tour wegen des Wetters ausgefallen. Schlechtes Wetter gibt es ganz selten, bei Sturm schützen die engen Gassen der Stadt und bei gelegentlichen Regenschauern habe ich immer genug Regenschirme dabei. Und dann bin ich ja grundsätzlich flexibel und lege eine Pause ein, in der ich dann weiter Geschichten erzählen kann.



Was wird Deine nächste Tour sein? Ist da schon etwas in Planung?
Ich werde immer wieder von begeisterten Besuchern meiner Tour nach einer zweiten Cádiz Tour gefragt. Ich plane eine weitere über das ganz normale Leben in der Stadt, mit anderen Stadtteilen und über die Geschichte des Flamencos, in der Cádiz eine zentrale Rolle spielt. Flamenco in Cádiz ist weniger traurig und schwer als anderswo in Spanien, sondern heiterer und fröhlicher. Das wird das Besondere sein, denn es gibt dort eine große Flamencoszene und sogar ein Stadtviertel, das auch nur wenige kennen.
Was war dein bisher schönstes Erlebnis auf einer Tour?
Jede Tour ist ist unfassbar schön für mich! Witzig war es einmal mit einer Gruppe junger durchtrainierter Soldatinnen und Soldaten, die einen freien Tag hatten und etwas Besonderes erleben und genießen wollten. Sie wollten Essen und Trinken und interessierten sich für Tapas. So haben wir an jeder Tapas-Bar ein Bier genommen, Tapas gegessen und ganze sechs Stunden viel Spaß miteinander gehabt.
Warum machst Du Free Tours und was bedeutet das genau? Einen Guide für eine Stadtbesichtigung bieten viele an.
Das Konzept der FreeTour hat mir gut gefallen, da es die Gelegenheit bietet, für Einheimische ihre Stadt herzuzeigen, unkompliziert organisiert und das mit einem Trinkgeld belohnt wird. Bei Freetours bin ich der einzige deutschsprachige Tourguide für Cádiz.
Welche besonderen Herausforderungen hast Du bei deinen Touren?
Kinder oder Jugendliche zu begeistern, die vielleicht mitgehen müssen, weil die Eltern eine Tour machen möchten. Sie ebenso mitzunehmen und zu begeistern! Ihr Interesse zu wecken und dann kommen auch mal die Piraten öfter vor. Ein junges Mädchen war so begeistert, dass sie nach der Führung ein Referat für die Schule über Cádiz und mich gehalten hat. Bunte Gruppen und auch Paare, bei denen das Interesse schon mal ganz unterschiedlich ist und ein Partner nur mitläuft, weil der andere es will. Aber da kann ich sie oft über den Beruf oder private Interessen mit einbinden. Extrem gut informierte Menschen wollen mich auch schon mal auf die Probe stellen und dann freue ich mich und gebe ihnen Anerkennung für ihre gute Vorbereitung auf die Tour
Ich habe die Tour mit Dir wie viele andere sehr genossen. Auch die Gespräche mit dir, bei denen ich so ganz nebenbei noch mehr über die Stadt erfahren durfte. Und nicht zu vergessen, natürlich das Highlight: die Einkehr in der berühmten Tapas Bar. Wie herrlich ein Bier an einem heißen Tag schmeckt und wie einfache Tapas zu etwas ganz besonderen werden….
Wenn man eine Tour mit Dir buchen will – wie findet man dich?
Ganz unkompliziert über WhatsApp:
0034 622 754 181
oder bei Facebook: FreeTourCádiz auf Deutsch
Instagramm: FreeTourCádiz auf Deutsch
FreeTour
https://www.freetour.com/cadiz/freetourcadiz-auf-deutsch
https://www.freetour.com/company/27703
.