

Kaktusfeige
higo chumbo, chumbera, tuno


Die Kaktusfeige ist die Frucht des Feigenkaktus. Der Kaktus, der bis zu 4 m hoch wird, stammt ursprünglich aus Mexiko und wurde von spanischen Eroberern auf die iberische Halbinsel gebracht, wo er sich verbreitet hat. An der Costa de la Luz sieht man noch vielerorts Kaktushecken, die früher, als noch viel Viehzucht betrieben wurde, einen praktischen Zweck erfüllten, die Tiere fanden Schutz bei Regen und Hitze und zudem war es ein natürlicher Stacheldrahtzaun, die Blätter wurden als Tiernahrung verwendet – und hatte noch den nützlichen Nebeneffekt eine köstliche Frucht zu produzieren, die sehr gesund ist und auch als Heilmittel gegen Diabetes Verwendung findet..
Die Früchte einfach so zu pflücken, wäre keine gute Idee – sie haben borstige kleine Stacheln, die lange an der Hand jucken. Die Feigen sollten nur mit festen Handschuhen gepflückt werden, dann eine Zeitlang in Wasser hineinlegen, die Stacheln werden dadurch weich und können leicht abgebürstet werden. Man kann sie halbieren und mit dem Löffel essen oder auch schälen. Sehr lecker ist ein Sorbet aus Kaktusfeigen. Im August, wenn die Feigen reif sind, bekommt man diese fertig geschält für wenig Geld an kleinen Ständen vor oder auf dem Markt.